
Terminübersicht:
Dialog mit dem Sterben – Ausstellung zur Husenkirche – Grablege Salzunger Bürger 28. Obtober bis 10. Januar 2023 | Eintritt frei
Die Lebenszeit ist begrenzt, auch wenn der Gedanke daran oft verdrängt wird. Was kommt nach dem Tod? Diese Frage bewegt die Menschen seit Jahrtausenden. Die christliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod spiegelt sich in den kunstvoll gestalteten Epitaphien, Grabplatten und Kästen mit Haarbildern Verstorbener, die einst die Bad Salzunger Husenkirche schmückten. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Husenkirche durch eine Explosion zerstört. Einige Zeugnisse der reichen Ausstattung wurden geborgen und befinden sich heute in der Kapelle St. Wendel. Die neue Ausstellung im Museum am Gradierwerk will die Husenkirche und ihre Schätze wieder mehr ins Blickfeld rücken. Sie lädt auch ein zum Dialog über das Sterben und Gedanken zum Jenseits.
Die Ausstellung ist täglich von 10 – 17 Uhr zu sehen außen am 24./25./26./31. 12. und 01.01.
Vorschau 2023
16. März 2023 Eröffnung Ausstellung
1923 – 2023 100 Jahre Kurbad Salzungen
31. März 2023 – Lange Nacht der Hausmusik
29. April 2023 – Frühlingsfest unterm Storchennest
21. Mai 2023 – Internationaler Museumstag
18. Juni 2023 – Museumsfest
10. September – Tag des offenen Denkmals

Plastik „Der Kaltrwalzwerker“aufgetaucht
Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals zog die Plastik des Kaltwalzwerkers aus dem ehemaligen volkseigenen Betrieb in das Museum ein. Bisher stand sie versteckt im Keller des Bad Salzunger Bandstahlwerks HFP. Mit einem Gabelstabler fuhr die 420 kg schwere Figur in das Museum. Nach Ende der Sonderausstellung hat sie nun ihren Platz im Foyer der HFP Bandstahl GmbH.
Links
Museum am Gradierwerk auf der Webseite der Stadt Bad Salzungen